Legal

Datenschutzerklärung

Diese Website wird von der LUPARIAN GmbH, Reithlegasse 4, 1190 Wien betrieben. Diese Mitteilung beschreibt wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten. Weiters informieren wir Sie über die Inhalte unserer Newsletter sowie das Anmelde-, Versand- und statistische Auswertungsverfahren.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur bei Vorliegen Ihrer Einwilligung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder bei Vorliegen einer sonstigen rechtlichen Grundlage und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Wir erheben nur solche personenbezogene Daten, die für die Ausführung unserer Dienste, Service- und Nutzerleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person betreffen, wie etwa:

  • Name/Firma,
  • Beruf/Berufsbezeichnung,
  • Geburtsdatum,
  • Firmenbuchnummer,
  • Ansprechperson,
  • Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden,
  • Kontaktdaten (Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, etc.)
  • Bankverbindungen, Kreditkartendaten,
  • Bestelldaten,
  • UID-Nummer,
  • Kundenserviceanfragen.

Nehmen Sie mit uns zB per E-Mail Kontakt auf, speichern wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und/oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Website. Wir nutzen ausschließlich Session Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in ihrem Browser. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

Google Analytics

Diese Website benutzt „Google Analytics“, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und ein Analyse ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutzgrundverordnung). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website nötig.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie hier:

Facebook, Social Plugins

Unsere Website verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks www.facebook.com, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Gefällt mir“, „Teilen“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie unter folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Facebook übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084.

Das Plugin informiert Facebook darüber, dass Sie als Nutzer unsere Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf unserer Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktion des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ - werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an Facebook übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass Facebook diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter folgendem Link: www.facebook.com/about/privacy.

Instagram, Social Plugins Unsere Website verwendet Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.

Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram Kamera“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit entsprechenden Skript-Blockern.

Pinterest, Social Plugins Unsere Website verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA („Pinterest”) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://help.pinterest.com/de/article/your-privacy-and-data-settings

Hinweise zum Newsletter und zu Einwilligungen

Inhalt des Newsletters und Anmeldedaten

Wir versenden Newsletter nur mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. Unsere Newsletter informieren Sie insbesondere über Events und Neuigkeiten. Für unseren Newsletter-Service erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen und gegebenenfalls Ihre Postadresse. Durch das Anmelden zu einem unserer Newsletter erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Zustimmungserklärung, Double-Opt-In und Protokollierung

Die Anmeldung zu unseren Newslettern erfolgt entweder durch Unterfertigung einer ausdrücklichen Zustimmungserklärung oder online in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach einer solchen Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung ersucht werden. Diese Bestätigung ist notwendig, um die Anmeldung mit fremden E-Mail-Adressen zu verhindern.

Wir protokollieren die Anmeldungen zum Newsletter, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Davon umfasst sind der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie die IP-Adresse. Sollten Sie Änderungen Ihrer bei MailChimp (zu MailChimp siehe Punkt 7.3) gespeicherten Daten vornehmen, werden auch diese protokolliert.

Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“

Wir versenden unsere Newsletter mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Die E-Mail-Adressen, Vor- und Nachnamen unserer Newsletter-Empfänger sowie weitere, im Rahmen dieser Hinweise zum Newsletter beschriebenen Daten werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, zB zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter, für wirtschaftliche Zwecke oder um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben und gibt Daten nicht an Dritte weiter.

MailChimp ist insb unter dem EU-US-Datenschutzabkommen „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Weiters haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen sowie nur nach geltenden Datenschutzbestimmungen und in unserem Auftrag zu verarbeiten.

Statistische Erhebung und Analysen

Die Newsletter enthalten einen sogenannten „web-beacon“. Das ist eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und Ihres Leseverhaltens, anhand der Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Wir nutzen diese Auswertungen, um die Lesegewohnheiten unserer Nutzer erkennen und die Inhalte unserer Newsletter entsprechend verbessern zu können. Einzelne Nutzer beobachten wir nicht.

Online-Aufruf und Datenmanagement

Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletter-Empfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Zum Beispiel enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletter-Empfänger die Newsletter online abrufen können (zB bei Darstellungsproblemen im E-Mail-Programm). Ferner können Newsletter-Empfänger ihre Daten, wie zB die E-Mail-Adresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar.

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (zB Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen.

Abmeldung/Widerruf

Sie können sich jederzeit von unseren Newslettern abmelden. Einen Link zur Abmeldung von einem Newsletter finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Sie können uns auch ein E-Mail an […] senden. Anschließend löschen wir Ihre Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand verarbeitet haben. Rechtsgrundlagen Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a und Art 7 DSGVO. Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Datensicherheit Wir haben entsprechende technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verwendung, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Trotz aller unserer Maßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie insbesondere, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir Ihnen daher den Postweg. Externe Links Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Für externe Links übernehmen wir, trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle, keine Haftung, weil wir den Inhalt und den Betrieb von Websites Dritter nicht beeinflussen können. Änderungen der Datenschutzerklärung Bei Änderungen der Rechtslage bzw der Dienste, Service- und Nutzerleistungen werden wir die Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren. Sofern diese Änderungen auch die von Nutzern erteilten Einwilligungen betreffen, erfolgen Änderungen nur nach deren vorheriger Zustimmung.

Rechte der Nutzer/Betroffenen und Newsletter-Empfänger

Als Nutzer der Website und Newsletter-Empfänger haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Weiters haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw unzulässig verarbeiteter Daten. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre Eingaben zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte gemäß diesem Punkt 11. richten Sie bitte an unsere unter Punkt 12. angeführten Kontaktdaten. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig. Unsere Kontaktdaten Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Für Ihre Anliegen sind wir für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit erreichbar: LUPARIAN GmbH, FN 174763f Reithlegasse 4 A-1190 Wien

Telefon: +43 2243 20585
E-Mail: office@luparian.com

www.luparian.com

Stand Jänner 2025